So., 02.11.2014 

4. Spieltag der RW Oberliga 3 (Herren)  

 

KSF Herne 2 vs. KV Dortmund 1          3057:3096     (19:17)     0:3 

 

Dorn
788
7

Paul-Reisner
758
3
Schuler
779
5

Stahl
818
8
Wittwer
711
1

Last
771
4
Kuhn
779
6

Stuck
749
2

3057
19
0:3

3096
17

 

Die Dortmunder Herren scheinen mehr und mehr in Fahrt zu kommen. Mit dem 3. Sieg in Folge setzen sie sich weiter oben fest und können so weiter vom direkten Wiederaufstieg träumen. Allerdings muss man auch sagen, dass immer noch zu viele individuelle Fehler dieses Spiel prägten, in dem die Führung stetig wechselte. Letztlich setzte sich dann aber doch die größere Routine der Dortmunder gegen das junge Herner Team durch.

 

Am 16.11. (ab 10:00 Uhr) empfangen die Dortmunder im heimischen "Kegel Center" nun den Tabellenletzten von VSK Herne 39 III. Hier sind 3 Punkte fest eingeplant. Wieder mit an Bord wird dann auch Kapitän Udo Fleuth sein, der heute von Luca Stuck vertreten wurde.

 

 

 

weitere Spiele der Dortmunder Teams:

 

SU Annen 3 vs. KV Dortmund 2          3060:2912     (23:13)     3:0

 

In einem chancenlosen Dortmunder Team konnte einzig Udo Kröger (789 Holz) überzeugen. 

 

DSC Wanne Eickel 3 vs. KV Dortmund 3          3121:2996     (23:13)     3:0

 

Hier hatten sich die Dortmunder sicherlich etwas ausgerechnet, doch konnten sich lediglich Milovan Maric mit starken 786 Holz und Jürgen Kutzer mit guten 773 Holz in Szene setzen. 

 

KF Gladbeck 4 vs. KV Dortmund 4          2780:2733     (20:16)     2:1 

 

Sieg verspielt, aber zumindest den Zusatzpunkt mitgenommen - so lautet das Fazit dieses Spiels. Auf Dortmunder Seite zeigte Manfred Bunse (723/7) eine gute Leistung.

 

 

 

 

Mi., 29.10.2014 

5. Spieltag der RW Regionalliga 1 (Damen)  

 

KV Dortmund 1 vs. KSC Neheim 1          2901:2830     (22:14)     3:0 

 

 

Pilz
729
7

Jüstel
719
6
Trippe
701
3

Meges
699
2
Klann, A.
717
4

Steiner
695
1
Fleuth
754
8

Wortmann
717
5

2901
22
3:0

2830
14

 

In dieser auf Bitten des Gastes vorgezogenen Partie (eigentlich auf den 9.11. terminiert) konnten die Dortmunder Damen einen ganz wichtigen Heimsieg gegen den Aufstiegsfavoriten aus Neheim feiern. Es war ein stimmungsvolles und spannendes Spiel, in dem die Dortmunderinnen in den entscheidenden Phasen die Big Points setzten. Aus einer geschlossenen starken Mannschaftsleistung stach Ulrike Fleuth mit dem Tageshöchstholz von 754 Holz noch hervor. Ebenso erfreulich ist das Ergebnis von Alina Klann, die trotz ihrer Verletzung einmal mehr auf die Zähne biss und erstmals in dieser Spielzeit die 700er-Marke (717 Holz) knackte. Danke für diesen Einsatz.

 

Am 16.11. geht es für die Dortmunder Mädels mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten DSC Wanne Eickel 2 weiter und darum, sich weiter oben festzusetzen. 

 

 

 

So., 26.10.2014 

4. Spieltag der RW Regionalliga 1 (Damen)  

 

Viktoria Herne 2 vs. KV Dortmund 1          2757:2512     (22:14)     3:0 

 

Heyduk
635
3

Trippe
671
4
Rutenberg
692
5

Pilz
701
7
Blum
701
6

Aldenhoven
527
1
Sonnhalter
729
8

Klann, G.
613
2

2757
22
3:0

2512
14

Diese Auswärtspartie war letztlich eine deutliche Angelegenheit, was allerdings dem Fehlen zweier Stammspielerinnen geschuldet ist. Konnten Heike Trippe und Silke Pilz im 1. Block noch eine knappe Führung erspielen, war diese im 2. Block leider nicht zu halten. Auf den schwer zu spielenden Bahnen fanden Marlis Aldenhoven und Gerhild Klann trotz großem Einsatz nicht den notwendigen Weg, so dass die Dortmunder Damen am Ende ohne Punkt bleiben. 

 

 

 

 

So., 19.10.2014 

3. Spieltag der RW Regionalliga 1 (Damen)  

 

KV Dortmund 1 vs. TG Friesen Klafeld-Geisweid 1          2864:2671     (24:12)     3:0 

 

Klann, A.
682
4

Thies
704
6
Trippe
704
5

Kretschmer
652
2
Fleuth
721
7

Zimmer
666
3
Pilz
757
8

Nassauer
649
1

2864
24
3:0

2671
12

 

Wie die Männer wollten auch die Dortmunder Mädels ihren verpatzten Heimauftakt vergessen machen und ihren ersten Heimsieg der Saison einfahren. Der 1. Block um die weiterhin angeschlagene Alina Klann (682 Holz) und Heike Trippe (704 Holz) holten dazu einen Vorsprung von 30 Holz heraus. Mit dem 2. Block wurde es dann deutlich - Ulrike Fleuth mit guten 721 Holz und Silke Pilz mit dem Tageshöchstholz von 757 Holz sicherten den letztlich ungefährdeten Sieg. Am kommenden Spieltag geht es nun zur Zweitvertretung des Bundesliga-Teams von Victoria Herne, wo das Punktekonto weiter aufgefüllt werden soll. 

 

 

 

So., 19.10.2014 

3. Spieltag der RW Oberliga 3 (Herren)  

 

KV Dortmund 1 vs. ESV Siegen 3          3117:2895     (25:11)     3:0 

 

Stahl
771
6

Reuter
690
1
Paul-Reisner
809
8

Achenbach
732
3
Stuck, L.
750
4

Engel
715
2
Fleuth
787
7

Gsodam
758
5

3117
25
3:0

2895
11

 

Nach dem vergangenen souveränen Auswärtserfolg wollten die Männer um Kapitän Udo Fleuth heute den ersten Heimsieg der Saison folgen lassen. Und bereits der 1. Block ließ keinerlei Zweifel an diesem Vorhaben aufkommen. Sascha Paul-Reisner mit dem Tageshöchstholz von 809 Holz und Thorsten Stahl mit für ihn verhaltenen 771 Holz holten einen lockeren Vorsprung von 158 Holz heraus. Im 2. Block machten Udo Fleuth mit starken 787 Holz und Rückkehrer Luca Stuck, für den verhinderten Michael Last im Einsatz, mit soliden 750 Holz, den Sack endgültig zu und sicherten diesen deutlichen Heimsieg. Nach den Ergebnissen der letzten Spielzeit und dem Rückschlag zu Saisonbeginn ein längst vergessenes gutes Gefühl. In 2 Wochen wollen die Dortmunder nun in Herne nachlegen und sich oben festsetzen.

 

 

 

weitere Spiele der Dortmunder Teams:

 

KV Dortmund 2 hatte spielfrei

 

KV Dortmund 3 hatte spielfrei

 

KV Dortmund 4 vs. Preußen Lünen 3          2854:2594     (23:13)     3:0

 

Hier erzielte Manfred Bunse mit 729 Holz das Tageshöchstholz. 

 

kicker News

BVB-Wert getoppt: Haaland zum zweiten Mal Torschützenkönig

Erling Haaland ist zum zweiten Mal Torschützenkönig des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs. In der Triple-Saison toppte der Norweger seinen BVB-Wert aus der Saison 2020/21.

Historischer Gündogan: "Es ist wie im Märchen"

Als Ilkay Gündogan mit dem Gewinn des Champions League-Titels mit Manchester City auf dem Zenit seiner Karriere angekommen war, bewies der Ausnahmespieler erst einmal, was ihn so besonders macht.

Rüdiger: "Auf dem Platz muss uns nicht jeder mögen"

Real Madrids Antonio Rüdiger sieht sich in der Nationalmannschaft als Führungsspieler und möchte vorangehen. Um wieder erfolgreichen Fußball zu spielen, möchte er zurück zu alten Tugenden.

FIFA 23: Internazionale-Feste feiern - mit Inter doch noch zum CL-Titel

Inter Mailand hat den zweiten Champions-League-Sieg nach 2010 verpasst. Wie die Nerazzurri in FIFA 23 an Europas Spitze geführt werden können, weiß Coach Alexander 'Bono' Rauch.

Europas Krone auf der Konsole: Mit ManCity in FIFA 23 die Königsklasse gewinnen

Manchester City konnte gegen Inter Mailand erstmals die Champions League gewinnen. Trumpf war neben dem überragenden Kader das taktische Genie von Pep Guardiola. Wie ihr dessen Ideen in FIFA 23 umsetzt, verrät FIFA-Coach 'Bono'.

Erinnerungen an 2021: De Bruyne muss erneut im Champions-League-Finale raus

Schon 2021 hatte Kevin De Bruyne ein Champions-League-Finale nicht beenden können, in Istanbul erwischte es den Spielgestalter von Manchester City erneut. Beim Duell mit Inter Mailand zwickte der Oberschenkel.

Highlights im Video: Swiatek gewinnt erneut die French Open

Iga Swiatek hat den Titel bei den French Open erfolgreich verteidigt: Die 22-jährige Polin entschied das Finale in Paris gegen die Tschechin Karolina Muchova mit 6:2, 5:7 und 6:4 für sich.

Nkunku über PSG-Interesse an Nagelsmann: "Überrascht mich nicht"

Christopher Nkunku sprach bei der französischen Nationalmannschaft auch über die Zeit mit Julian Nagelsmann in Leipzig. Der Bundesliga-Torschützenkönig habe viel vom 35-Jährigen gelernt und ist nicht überrascht, dass PSG Interesse am ehemaligen Bayern-Coach zeigt.

Rummenigge plaudert Guerreiro-Verpflichtung aus

Der FC Bayern München bastelt eifrig am Kader für die kommende Saison. Nach Konrad Laimer zeichnet sich seit Tagen der nächste Transfer ab, den Karl-Heinz Rummenigge am Rande des Champions-League-Finals in Istanbul ausplauderte.

Der Kapitän geht von Bord: Kökcü wechselt von Feyenoord zu Benfica

Nach neun Jahren im Verein verlässt Orkun Kökcü (22) Feyenoord Rotterdam. Den türkischen Nationalspieler zieht es vom niederländischen zum portugiesischen Meister.